Der Untere Ostgarten

So haben Sie die Emichsburg doch
sicher noch nicht gesehen - oder ?

Den Unteren Ostgarten ließ Herzog Friedrich II. um 1800 in der Stilrichtung eines englischen Landschaftsgartens mit zahlreichen mittelalterlich romantischen Elementen gestalten. Es entstanden verschiedene Einzelbilder in harmonischem Einklang: das Eistälchen, die Menagerie, die Emichsburg auf hohem Fels, darunter der Emichsee bilden zusammen mit dem ehemaligen Großen See die wesentlichen Raumelemente in diesem Garten. Dunkellaubige Bäume und Strauchgruppen gestalten die Landschaft. Natürlich angelegte Rosenpflanzungen, Rhododendren, Stauden, Farne und Gräser setzen farbige Akzente.