Der Lichterzauber im Blühenden Barock

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch im Blühenden Barock über die aktuelle Situation und über etwaige Änderungen und Einschränkungen... Wir freuen uns auf Sie!

Auch der traditionelle Lichterzauber am 19. August 2023 verspricht wieder zu einem der Programmhöhepunkte im alljährlichen Veranstaltungskalender im Blühenden Barock zu werden. Bereits am späten Nachmittag geht’s los mit abwechslungsreichen Programmpunkten.

Ab Einbruch der Dunkelheit beeindruckt dann die festliche Illumination des gesamten Parks. Zehntausende Lichterbecher und Lampions bringen einen wahren Glanz und erzeugen eine außergewöhnliche Atmosphäre in den königliches Gärten rund um das Schloss.

Der Schiffsmodellbauclub Ludwigsburg wird beim diesjährigen Lichterzauber von 14 bis 21 Uhr wieder das beliebte Schaufahren der Modellschiffe auf dem See im Südgarten durchführen.

Im Mathildengarten wird zwischen 17.00 und 20.00 wieder Lampionbasteln gegen einen kleinen Unkostenbeitrag angeboten.

Im Aktionshaus im Märchengarten unterhält Tilo Schoppe und 18 und um 19 Uhr das Publikum.

Um 20 Uhr beginnt dann der traditionelle Lampionumzug - Treffpunkt ist vor dem Mathildengarten.

Der Höhepunkt des Abends findet an der Emichsburg im Unteren Ostgarten statt: Von den Pyrotechnikprofis der Firma Flash-Art aus Bielefeld wird gegen 21.30 Uhr ein Lichtspektakel der besonderen Art zelebriert, wenn es heisst: ‘Die Emichsburg brennt.

Das musikalische Rahmenprogramm findet unter dem Motto "Best of Strassenmusikfestival" statt!

Sicherheit

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie sie bei anderen Veranstaltungen schon erfolgreich durchgeführt wurden gibt es auch wieder beim Lichterzauber ein Sicherheitskonzept gibt es nicht erst seit den schrecklichen Ereignissen in anderen Städten", sagt Volker Kugel.. Da geht es um die erlaubte Anzahl von Besuchern, aber auch um Gefährdungen. „Wir sind da für alle Veranstaltungen in der Überprüfung der Anforderungen, um mögliche Risiken und Gefahren so gut es geht auszuschließen.“

Mit Augenmaß und Verantwortung wird man beim Lichterzauber in enger Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden den aktuellen Gefährdungen begegnen.

Im Gegensatz zu anderen Veranstaltungen handele es sich aber um stichprobenartige Kontrollen. „Wir konzentrieren uns in Absprache mit der Polizei auf gefährliche Gegenstände“. Um die Kontrollen an den Eingängen zügig durchführen zu können bittet Volker Kugel die Besucher auf unnötige Gegenstände und unnötig große Taschen zu verzichten. Spitze Messer und andere gefährliche Gegenstände sollten die Besucher von vornherein zu Hause lassen. Weiterhin ist das Mitbringen von Tischen, Zelten oder Sonnenschirmen, sowie größerer Mengen an Alkohol nicht möglich.