Führungen im Blühenden Barock

Rund 30 Hektar Gartenschau rund um‘s Residenzschloss und den legendären Märchengarten gibt es zu erkunden - um Ihnen und Ihrer Gruppe zu jeder Jahreszeit den besten Eindruck der Gärten zu vermitteln haben wir verschiedene Führungspakete für Sie geschnürt.

Da alle Führungen exklusiv nach Absprache für Sie bei unseren Gästeführern gebucht werden, ist eine rechtzeitige vorherige Anfrage bei uns nötig.

Sind Sie an einer Führung interessiert? Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig und wir versuchen zu Ihrem Wunschtermin die Gästeführer fest und exklusiv zu buchen. Für alle Führungen wird zuzüglich zum Parkeintritt ein Betrag von € 95,00 erhoben. Die Führungen dauern zwischen 60 und 90 Minuten, individuelle Absprachen sind möglich. Die Gruppengröße kann bis zu 20 Personen betragen - bei Kinderführungen bis zu 15 Kinder. Sie sind geeignet für Kinder von 9 - 12 Jahren.

Historisches

Gartenkunst und Gartenlust vom Barock bis zur Moderne
Fürstengarten, Bürgergarten, Blühendes Barock - über dreihundert Jahre Gartengeschichte in Ludwigsburg haben das Erscheinungsbild des Schlossparks geprägt. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1704 und erfahren Sie, wie sich die prachtvolle Gartengestaltung von damals bis heute in die Moderne entwickelt hat.
Lassen auch Sie sich von dieser kleinen Zeitreise begeistern.


Gärtnerisches

Die Profis mit den grünen Daumen erzählen
Erleben Sie die vielfältige und imposante Blütenpracht im Blühenden Barock einmal mit den Augen eines Gärtner- meisters. Erfahren Sie keine langweiligen Fakten sondern Interessantes und Wissenswertes über den Blütenzauber im Blühenden Barock. Mit jahreszeitlichen Schwerpunkten sind die Führungen immer aktuell. Und sicher haben die Experten auch den einen oder anderen Tipp für Sie parat.

Kürbisausstellung

Kürbisausstellung - süße Minis und imposante Riesen
Erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Herkunft der Kürbisse und deren weltweite Verbreitung. Dichter, Züchter und Gourmet-Köche haben sich auf unterschiedliche Weise von diesen vielseitigen und wandlungsfähigen Früchten begeistern lassen. Erleben Sie die Vielfältigkeit der Kürbisse einmal anders. Von Anfang September bis Saisonende.

Märchenhaftes

Goldesel und Dukaten - für Erwachsene
Erleben Sie den Märchengarten einmal anders und erfahren hierbei Interessantes über Entstehung und Herkunft der zauberhaften Märchen. Welche Bedeutung haben Märchen und welchen Reiz üben sie immer noch auf Kinder und Erwachsene aus? Wer hatte die Idee zum Märchengarten? Der Charme des Märchengartens hat sich seit über fünfzig Jahren erhalten und verzaubert die kleinen und großen Besucher. Kommen Sie mit in die Welt der Märchen der Brüder Grimm, Wilhelm Busch, Hans Christian Andersen und der Werke von Elisabeth Emmler und Lotte Reiniger

Eiskeller, Grotten und Flamingos - für Kinder
Ein spannender Einblick in die Entstehung, Geschichte und Gestaltung des Ludwigsburger Schlossparks.Welcher Herzog  gab den Auftrag, wann lebte der erste König im Ludwigsburger Schloss? Gab es Lausbuben und wilde Mädchen in der Barockzeit? Wie kühlte man Speisen im Sommer vor ca. dreihundert Jahren im Schloss? Naturwissenschaften und Technik im Barockgarten?

Goldesel und Dukaten - für Kinder
Kinder erleben den Märchengarten einmal ganz anders und erfahren Interessantes zur Entstehung und Herkunft der zauberhaften Märchen. Wer hat sich den Märchengarten ausgedacht, seit wann gibt es ihn in Ludwigsburg? Warum gibt es Hexen, sprechende Tiere und zauberhafte Feen? Wer waren die Brüder Grimm, Wilhelm Busch, Hans Christian Andersen? Warum mögen kleine und große Leute Märchen?