Blühendes Barock Ludwigsburg > BlüBa besuchen > Digitale Gartengeschichte

Digitale Gartengeschichte in der App "BlüBa Rundgang"

Das Blühende Barock Ludwigsburg digital entdecken

Tauchen Sie ein in das höfische Leben längst vergangener Tage und erleben Sie die Entwicklung des Parks hautnah mit. Dafür steht für Sie der digitale Mediaguide BlüBa Rundgang als App für Android und Apple zum Download in den Stores bereit. Diese kostenfreie App erlaubt es Ihnen, den 30 Hektar großen Schlosspark mit seiner 300jährigen Geschichte digital zu erkunden: zuhause, unterwegs und im Park selbst. Mit fast 50 - insgesamt über 100 Minuten langen - Audiobeiträgen, mehr als 200 historischen Bildern und fast 50 Infoboxen ist der Mediaguide ein Erlebnis der Extraklasse.

Der interaktive Guide nimmt Sie mit auf eine digitale Entdeckungsreise in die höfische Vergangenheit des prachtvollen Ludwigsburger Schlossparks. So erwacht der Garten auf dem Rundgang überall zu neuem Leben. So stoßen Sie auf Ihrem Rundgang überall auf Spuren der Vergangenheit und erfahren, wie sich der Park im Laufe der Zeit gewandelt hat. Wussten Sie z. B. schon, dass Ludwigsburg von 1765 bis 1775 eine Opernmetropole von europäischem Rang war? Wo genau sich damals das Opernhaus befand oder beispielsweise eine der größten Orangerien Europas, das verrät Ihnen dieser offizielle Mediaguide.

Der Rundgang ist in acht Haupt- und zahlreiche Unterstationen aufgeteilt und hält eine Fülle von Audio-, Text- und Bildmaterial bereit. Außerdem sind auf der interaktiven Karte alle Stationen markiert. Sie wissen also auf Ihrem audiounterstützen Spaziergang stets, wo Sie sind – ganz ohne Internet. Lassen Sie sich verzaubern von diesem Traumgarten des Barocks.
Die Inhalte der App sind auch in den zwei neuen Ausstellungsräumen im Märchengarten auf zwei fest installierten Bildschirmen abrufbar.

Dank der Förderung der Digitalisierungsstrategie digital@bw des Landes Baden-Württemberg konnte dieses digitale Highlight realisiert werden. Entwickelt und umgesetzt wurde es von der Stuttgarter Scope Digital Arts GmbH.